Abwehr zielgerichteter Angriffe – die Paradedisziplin der Informationssicherheit
aus "Der Netzwerk Insider" vom Mai 2017 von Dr. Simon Hoff und Simon Oberem
Zielgerichtete Angriffe, im Englischen Advanced Persistent Threats (APTs), zur Spionage und Sabotage der IT von Unternehmen, Behörden, politischen Institutionen und insbesondere auch kritischer Infrastrukturen (KRITIS) haben seit mehreren Jahren eine kontinuierliche Präsenz in den Statistiken zu Informationssicherheitsvorfällen. Von APTs geht ein erhebliches Gefährdungspotential aus, und es ist sogar schon vorgekommen, dass am Ende einer Abwehrschlacht eine Komplettsanierung der IT anstand, wie der Angriff auf den Deutschen Bundestag vom Juni 2015 eindrucksvoll gezeigt hat.
Sie fanden diesen Beitrag interessant? Sie können
- diesen Artikel kommentieren
- die Kommentare zu diesem Artikel als
RSS-Feed abonnieren
- diesen Artikel weiterempfehlen:
- den Newsletter "Der Netzwerk Insider" abonnieren
- alle Beiträge des Wissenportals als
RSS-Feed abonnieren