Gefahr durch IPv6?
aus "Der Netzwerk Insider" vom Oktober 2013 von Markus Schaub
Um das Fazit des Artikels gleich vorweg zu nehmen: wer IPv6 ignoriert lebt gefährlich. Wer nun glaubt, dass professionelles Hackerwerkzeug nötig ist, um mittels IPv6 einen Man in the Middle Angriff zu fahren, irrt gewaltig. Alles, was man braucht, ist eine Standard-Linux-Distribution und ein wenig Ahnung. Alles andere liefern die Hersteller der gängigen Betriebssysteme und die IETF frei Haus.
Im Folgenden werden zwei Bereiche betrachtet, in denen schon heute IPv6 Gefahren lauern: zum einen das LAN, zum anderen die DMZ. Der Unterschied ist hierbei die Gefahrenquelle: im LAN entsteht sie durch die aktivierten IPv6 Stacks moderner Betriebssysteme, selbst wenn eigentlich kein IPv6 im Campus betrieben wird; bei der DMZ existiert sie, sobald man einen einzigen Server (bspw. das Web-Portal) auf Dual-IP umstellt…Insider-Ausgabe jetzt anfordern >>
Netzwerk Insider monatlich erhalten
Falls Ihnen als registrierter User diese Ausgabe des Netzwerk-Insiders nicht mehr vorliegt, senden wir Ihnen diese gerne auf Anfrage zu: Insider anfordern
Wenn Sie zukünfitg auch den Netzwerk Insider kostenfrei beziehen wollen, dann müssen Sie sich nur registrieren. Sie erhalten dann aktuelle Informationen und den Netzwerk Insider als PDF-Dokument per E-Mail zugesandt. Zur Registrierung
Sie fanden diesen Beitrag interessant? Sie können
- diesen Artikel kommentieren
- die Kommentare zu diesem Artikel als
RSS-Feed abonnieren
- diesen Artikel weiterempfehlen:
- den Newsletter "Der Netzwerk Insider" abonnieren
- alle Beiträge des Wissenportals als
RSS-Feed abonnieren