Herausforderung moderner Storage-Architekturen: Scale-Up- vs. Scale-Out-Strategie
aus "Der Netzwerk Insider" vom Mai 2013 von Matthias Egerland
Das Volumen der in IT-Systemen zu verarbeitenden und zu speichernden Daten wächst seit Beginn der elektronischen Datenverarbeitung exponentiell. Mittlerweile hat die Datenmenge jedoch Dimensionen erreicht, die neue Technologien für eine wirtschaftliche Bereitstellung der erforderlichen Speicherkapazitäten und eine effiziente Verarbeitung der Daten erfordert. Hinzu kommt, dass nicht nur die heutigen, sondern insbesondere die zukünftigen Anforderungen an ein Speichersystem immer unklarer werden. Niemand kann wissen, was zur Bereitstellung unternehmenskritischer Daten für heute noch gänzlich unbekannte Applikationen in naher Zukunft entscheidend sein kann.
Dieser Artikel analysiert, welche Rolle im Kontext dieser Herausforderungen moderne Storage-Architekturen spielen. Neben konventionellen RAID-Verfahren werden insbesondere Scale-Up- und Scale-Out-Architekturen diskutiert, um unterlegt mit Produktbeispielen die Vor- und Nachteile dieser Lösungen aufzuzeigen und damit ihren Einsatzzweck zu bestimmen…Insider-Ausgabe jetzt anfordern >>
Sie fanden diesen Beitrag interessant? Sie können
- diesen Artikel kommentieren
- die Kommentare zu diesem Artikel als
RSS-Feed abonnieren
- diesen Artikel weiterempfehlen:
- den Newsletter "Der Netzwerk Insider" abonnieren
- alle Beiträge des Wissenportals als
RSS-Feed abonnieren