Informationstechnologie: zu viel Arbeit für zu wenige Fachkräfte
aus "Der Netzwerk Insider" vom Dezember 2011 von Dr. Behrooz Moayeri
Schwerpunktthema Dezember 2011
Der vorliegende Beitrag befasst sich mit dem IT-Fachkräftemangel in Deutschland. Zunächst wird anhand einer neuerlichen Studie das Ausmaß des Problems verdeutlicht, bevor einige Hintergründe zur Entstehung des Problems dargestellt werden. Nach Empfehlungen dazu, wie die Unternehmen zur Lösung dieses sie selbst am meisten betreffenden Problems beitragen können, folgen Betrachtungen zur Mangelverwaltung in der Zeit bis zur Lösung des Problems.
Fachkräfte werden immer knapper
Am 20. Oktober 2011 gab Professor Dieter Kempf, Präsident des Bundesverbands Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM) auf einer Pressekonferenz in Berlin die Ergebnisse der diesjährigen Arbeitsmarktumfrage von BITKOM bekannt. Laut BITKOM gibt es rund 38.000 offene Stellen für IT-Fachkräfte in der gesamten deutschen Wirtschaft. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der freien Arbeitsplätze um 10.000 gestiegen. Das entspricht einem Zuwachs von 36 Prozent. Rund 22.000 offene Stellen gibt es in den Unternehmen, die Informations-technologie und Telekommunikation (ITK) nutzen, weitere 16.000 in der ITK-Branche selbst…
Netzwerk Insider monatlich erhalten
Falls Ihnen als registrierter User diese Ausgabe des Netzwerk-Insiders nicht mehr vorliegt, senden wir Ihnen diese gerne auf Anfrage zu: Insider anfordern
Wenn Sie zukünfitg auch den Netzwerk Insider kostenfrei beziehen wollen, dann müssen Sie sich nur registrieren. Sie erhalten dann aktuelle Informationen und den Netzwerk Insider als PDF-Dokument per E-Mail zugesandt. Zur Registrierung
Sie fanden diesen Beitrag interessant? Sie können
- diesen Artikel kommentieren
- die Kommentare zu diesem Artikel als
RSS-Feed abonnieren
- diesen Artikel weiterempfehlen:
- den Newsletter "Der Netzwerk Insider" abonnieren
- alle Beiträge des Wissenportals als
RSS-Feed abonnieren