Integration in die Cloud: wirklich so einfach?
aus "Der Netzwerk Insider" vom Juli 2012 von Dr. Jürgen Suppan
Geleit Juli 2012
In einem zunehmenden Maße wird es in Fachartikeln als unausweichlich und normal dargestellt, dass Unternehmen sich in die Cloud integrieren. Gleichzeitig wird in der Regel großzügig offen gelassen was damit denn gemeint ist. Häufig wird das ergänzt durch weitgehende Anforderungen an Infrastrukturen. Betrachtet man die Aufgabenstellung im Detail entstehen aber viele Fragen.
Generell unterteilt man die Cloud in drei Dienstbereiche, die wir im folgenden auch als Struktur für dieses Geleit nehmen wollen:
- Infrastructure as a Service IAAS
- Platform as a Service PAAS
- Software as a Service SAAS
Für alle drei Bereiche muss unterschieden werden, ob ein Unternehmen selbst als Anbieter für eigene Mitarbeiter oder Externe auftreten will oder als Nutzer oder ob eine Kombination gegeben ist.
…Insider-Ausgabe jetzt anfordern >>
Netzwerk Insider monatlich erhalten
Falls Ihnen als registrierter User diese Ausgabe des Netzwerk-Insiders nicht mehr vorliegt, senden wir Ihnen diese gerne auf Anfrage zu: Insider anfordern
Wenn Sie zukünfitg auch den Netzwerk Insider kostenfrei beziehen wollen, dann müssen Sie sich nur registrieren. Sie erhalten dann aktuelle Informationen und den Netzwerk Insider als PDF-Dokument per E-Mail zugesandt. Zur Registrierung
Sie fanden diesen Beitrag interessant? Sie können
- diesen Artikel kommentieren
- die Kommentare zu diesem Artikel als
RSS-Feed abonnieren
- diesen Artikel weiterempfehlen:
- den Newsletter "Der Netzwerk Insider" abonnieren
- alle Beiträge des Wissenportals als
RSS-Feed abonnieren