ITU-T G.709: Integrationsstandard für Provider-Netze
aus "Der Netzwerk Insider" vom April 2010 von Dr. Franz-Joachim Kauffels
Zweitthema März 2010
Viele Diskussionen im Zusammenhang der Weiterentwicklung von Provider-Systemen waren in den letzten Jahren stark von der Diskussion bestimmt, ob man nicht die Kombination aus DWDM/SONET und MPLS z.B. durch Carrier Ethernet ablösen könne. Wenn überhaupt, wird diese Ablösung viele Jahre dauern.
In der Zwischenzeit müssen wir uns darauf einrichten, dass eigentlich alle Systeme, die es gibt, miteinander koexistieren werden. Eine dabei oftmals vernachlässigte Fragestellung ist, wie eine Zusammenschaltung unterschiedlicher Systeme eigentlich sinnvoll benutzt und gesteuert werden kann. Dafür gibt es seit fast zehn Jahren einen Standard, nämlich G.709, der jetzt endlich ins allgemeine Bewusstsein rückt.
Es gibt offensichtlich immer wieder wichtige Verfahren, die erst dann ins Licht rücken, wenn es wirklich nicht mehr anders geht. Ein Beispiel dafür ist sicherlich IPv6. Seit vielen Jahren definiert und ungeliebt wird es jetzt einfach deshalb in die Netze kommen, weil es keine anderen Alternativen mehr gibt…
Netzwerk Insider monatlich erhalten
Falls Ihnen als registrierter User diese Ausgabe des Netzwerk-Insiders nicht mehr vorliegt, senden wir Ihnen diese gerne auf Anfrage zu: Insider anfordern
Wenn Sie zukünfitg auch den Netzwerk Insider kostenfrei beziehen wollen, dann müssen Sie sich nur registrieren. Sie erhalten dann aktuelle Informationen und den Netzwerk Insider als PDF-Dokument per E-Mail zugesandt. Zur Registrierung
Sie fanden diesen Beitrag interessant? Sie können
- diesen Artikel kommentieren
- die Kommentare zu diesem Artikel als
RSS-Feed abonnieren
- diesen Artikel weiterempfehlen:
- den Newsletter "Der Netzwerk Insider" abonnieren
- alle Beiträge des Wissenportals als
RSS-Feed abonnieren