Exklusiv für Teilnehmer!
Premium Video:
IT-Infrastrukturen 2020: Netzwerke
2. Dezember 2015 von Dr. Jürgen Suppan
Exklusiv für Teilnehmer!
Premium Video:
IT-Infrastrukturen 2020: Basis-Anforderungen
25. November 2015 von Dr. Jürgen Suppan
Exklusiv für Teilnehmer!
Premium Video:
IT-Infrastrukturen 2020: Internet of Things
14. November 2015 von Dr. Jürgen Suppan
Exklusiv für Teilnehmer!
Premium Video:
APIC-EM: SDN im Unternehmen
3. Februar 2015 von Markus Harbeck
IT-Infrastrukturen 2015: wohin geht der Weg?
12. Januar 2015 von Dr. Jürgen Suppan
Der IT-Markt befindet sich in einer ungewöhnlichen Konstellation. Auf der einen Seite haben wir ausgereifte Technologien, die sich im Übergang von teurer Spezialtechnik zur Massenware befinden oder diesen schon vollzogen haben. Dies trifft zum Beispiel auf Speicher-Systeme, aber auch auf den Tertiär-Bereich der Netzwerke zu. Auf der anderen Seite sehen wir Technologie-Verschiebungen, die weit über den Umfang einer normalen Evolution hinaus gehen. Betroffen davon sind das Rechenzentrum und der gesamte Endgeräte-Bereich. Dieses Spannungsfeld aus immer preiswerteren Massenprodukten auf der einen und völlig neuen Technologie-Ansätzen auf der anderen Seite wird aus der Sicht von ComConsult Research die nächsten Jahre bestimmen.
Exklusiv für Teilnehmer!
Premium Video:
Klassische und moderne Netzwerkkonzepte
15. November 2014 von Cornelius Höchel-Winter
RZ-Zukunft: Standards oder Proprietäres?
5. Oktober 2014 von Dr. Behrooz Moayeri
Die Entwicklung der Rechenzentren ist an einem Punkt angelangt, den man durchaus als Scheideweg bezeichnen kann. Die RZ-Betreiber können sich in die Obhut eines Herstellers begeben oder wo immer möglich herstellerunabhängigen Standards den Vorzug geben. Seit der Verdrängung von Mainframes ist der Weg in eine proprietäre Welt nie so verlockend gewesen wie heute. Sind Open Systems am Ende?
SDN ist eine Totgeburt
24. Februar 2014 von Markus Schaub
Erinnern Sie sich noch an ATM LAN-Emulation? Ja? Dann wissen Sie, warum aus SDN nichts wird. Nein, macht nichts, es sei denn, Sie sind Netzwerk-Historiker mit dem Spezialgebiet gescheiterter Techniken.
Die ATM LAN-Emulation war eine Totgeburt: man versuchte einen paketvermittelnden Dienst mit Broadcast Funktion, namentlich Ethernet, auf einen zellbasierten Dienst ohne Broadcast Funktion, namentlich ATM, abzubilden. SDN begeht einen ähnlichen Fehler: man versucht dezentrale Protokolle, namentlich IP (und Ethernet), zentral zu steuern. Mit Verlaub, das wird nichts!
Die Rolle von Ethernet Fabrics in virtualisierten Umgebungen
27. Januar 2014 von Cornelius Höchel-Winter

Der aktuelle Gartner Report „Emergence of Ethernet Fabric Will Push Users to Rethink Their Data Center Physical Switch Networks“ (16. Okt. 2013) beginnt mit dem Satz, Netzwerk-Profis sollten sich (endlich) auf den Weg zu höherer Effizienz und Automatisierung in ihren RZ-Netzen machen, und kommt schließlich zu dem Schluss, dass Netzwerke in Rechenzentren mit Ethernet Fabrics besser als mit allen anderen Optionen vereinfacht und automatisiert werden können.