Data Analytics im Rechenzentrum
4. Oktober 2016 von Dirk Stöckmann
Anforderungen an das Rechenzentrum der Zukunft
Die Komplexität der modernen Rechenzentren nimmt immer mehr zu. Das ist der Tatsache geschuldet, dass heutige Geschäftsanforderungen immer schneller und umfassender durch IT Prozesse gestützt werden. Diese Komplexität wird zusätzlich – durch die steigenden Anforderungen an die Sicherheitsmaßnahmen – erhöht. Ein weiterer Aspekt ist die Verteilung der IT Systeme, der sogenannte „Cloud based“ Ansatz. Dadurch lassen sich zwar Kosten, Flexibilität und Agilität vereinen, aber dadurch werden weitere Sicherheitsfragen aufgeworfen. Dieser Komplexität wird heute durch Architektur, Automatisierung und entsprechendes Aufteilen in weniger komplexe Einheiten auf der einen Seite begegnet, auf der anderen Seite werden Ansätze verfolgt, die Kommunikation durch ein „Whitelisting“ Modell zu begrenzen.
Data Analytics im Campus Netzwerk
4. Oktober 2016 von Markus Harbeck
Digital Network Architecture Überblick
Die Cisco Digital Network Architecture ist eine offene, erweiterbare und softwaregesteuerte Architektur, die den Betrieb von Unternehmensnetzwerken vereinfacht und flexibler gestaltet. Die programmierbare Architektur entlastet IT-Teams von zeitaufwändigen Routineaufgaben bei der Netzwerkkonfiguration – wertvolle Zeit, die sie stattdessen in Innovationen investieren können, und die die Geschäftsentwicklung fördert. Netzwerkfunktionen lassen sich nun mit wenigen Klicks bereitstellen.
Mitels MiCloud jetzt auch in Deutschland verfügbar
21. September 2016 von Markus Geller
Wie alle renommierten Anbieter von VoIP und UCC Lösungen, so bahnt sich auch Mitel seinen Weg in die Cloud. Den Anfang haben dabei die Sprachdienste gemacht, die sich von einer Hardware basierten Lösung in Richtung Software und Virtualisierung entwickelt haben. Als nun aktuell letzten Schritt bietet Mitel seit dem Sommer 2016 in Deutschland mit MiCloud Business eine reine Cloud basierte Kommunikationsplattform an.
RZs gegen die Cloud: ist Kapazitäts- Management der Schlüssel?
4. August 2016 von Dr. Jürgen Suppan
Ohne Frage ist die optimale Investition in Kapazität, sei es Server, Speicher oder Netzwerk, ein entscheidender Faktor für die Wirtschaftlichkeit von IT. Und Optimalität wird hier nicht nur durch den Preis bestimmt, sondern und vor allem auch durch den Zeitpunkt. Was auf den ersten Blick harmlos klingt, ist aber im Konflikt zwischen Bedarf und Technologie-Entwicklung ein komplexes Thema.