All IP – Das PSTN stirbt
3. August 2016 von Petra Borowka-Gatzweiler
Seit 2014 gehen alarmierende und widersprüchliche Meldungen über den Äther:
- „Telekom schaltet bis 2018 ISDN komplett ab (16.05.2014)“;
- „Die Telekom bezeichnet sie als Zukunftstechnologie, für viele ist sie heute aber eine Pannentechnologie: Im Netz beschweren sich Kunden massiv über ständige Ausfälle von ihrem digitalen Telefonanschluss. Drei Millionen Kunden haben schon auf die IP-Telefonie umgestellt, die Telekom sucht nach einer Lösung (03.09.2014)“;
- „Die Kunden von Colt Technology Services können auch noch nach 2017 über ISDN-Leitungen telefonieren. Anders als die Deutsche Telekom will der Netzbetreiber nicht alle Anschlüsse auf IP-Technologie um stellen (23.03.2015)“;
- „Geschäftskunden, die zu Vodafone wechseln, erhalten auf Wunsch weiterhin ISDN und müssen dort bis 2022 nicht auf All IP umsteigen (10.08.2015)“
- „Die Bundesnetzagentur kritisiert die Telekom wegen der „hohen Beschwerdezahlen“ zu ihrer sogenannten All-IP-Umstellung. Zudem würden teils falsche Versprechen zur Datenübertra-gungsrate neuer Anschlüsse gemacht (24.06.2015)“. Bei Licht betrachtet ist eine Beschwerdezahl von 150-300 pro Monat bei 20 Millionen Kunden allerdings nicht wirklich hoch. (Anm. d. Autorin)