Künstliche Intelligenz erobert die IT
aus "Der Netzwerk Insider" vom Dezember 2018 von Dr. Simon Hoff
Künstliche Intelligenz (KI) ist inzwischen an vielen Stellen ein fester Bestandteil unseres Alltags und zu einem Grundbestandteil von einer Vielzahl von Diensten und Anwendungen geworden. Beispiele sind sprachbasierte Assistenzsysteme wie Amazon Echo (bzw. Alexa), Sprachübersetzungen z.B. mit dem Google Übersetzer und Chat Bots, die automatisiert Nutzeranfragen beantworten. Autonomes Fahren im Straßenverkehr ist ohne KI zur Erkennung der Umwelt undenkbar. Fehlentscheidungen einer KI könnten hier jedoch höchst gefährliche Konsequenzen haben.
KI ist daher ohne Zweifel in vielen Bereichen auch mit Risiken verbunden. Um diese Risiken einschätzen zu können, betrachten wir zunächst kurz die Techniken, die bei KI zum Einsatz kommen, und untersuchen dann Beispiele für aktuelle Anwendungsbereiche insbesondere in der Informationssicherheit genauer. Es wird sich dabei zwar zeigen, dass KI ausgesprochen erstaunliche Potentiale, jedoch auch höchst interessante Nebenwirkungen haben kann und neue Angriffsvektoren ermöglicht. Daher muss überlegt werden, welche Sicherheitsmaßnahmen hier erforderlich und nach dem aktuellen Stand der Entwicklung auch möglich sind.
Sie fanden diesen Beitrag interessant? Sie können
- diesen Artikel kommentieren
- die Kommentare zu diesem Artikel als
RSS-Feed abonnieren
- diesen Artikel weiterempfehlen:
- den Newsletter "Der Netzwerk Insider" abonnieren
- alle Beiträge des Wissenportals als
RSS-Feed abonnieren