Microsoft Exchange 2010: Hochverfügbarkeit On-Premise oder als Hosted-Service
aus "Der Netzwerk Insider" vom Mai 2010 von Dr. Frank Imhoff, Nick Schirmer und Dominik Zöller
Zweitthema Mai 2010
Flexibilität, kürzere Reaktionszeiten und laufende Prozessoptimierung bei stetig steigendem Kommunikationsbedarf sind die Ziele einer verbesserten Unternehmensstrategie. Mit zunehmender Verbreitung IP-basierter Kommunikationslösungen unter dem Begriff Unified Communications / Collaboration (UCC) gewinnen auch E-Mail, Kalender, Kontakte und andere klassische Kommunikationswerkzeuge weiter an Bedeutung.
IBM und Microsoft bieten mit ihren Messaging-Lösungen mehr als nur Bindeglieder zu UCC-Installationen. Vielmehr haben sich Exchange und Notes fast schon zu ausgewachsenen Groupware-Lösungen entwickelt.
Mit Exchange 2010 will Microsoft mithilfe verbesserter Fernzugriffsmöglichkeiten, erhöhter Sicherheit und deutlichen Erleichterungen bei der Bedienung und dem Management eine „strategische Waffe“ zur Optimierung der Prozessgestaltung liefern. In Abhängigkeit von der zugrundeliegenden Kommunikationsstruktur und der jeweiligen Unternehmensgröße ergeben sich mit diesen Neuerungen unterschiedliche Vorteile und Einsparpotenziale, auf die wir im Folgenden eingehen…
Netzwerk Insider monatlich erhalten
Falls Ihnen als registrierter User diese Ausgabe des Netzwerk-Insiders nicht mehr vorliegt, senden wir Ihnen diese gerne auf Anfrage zu: Insider anfordern
Wenn Sie zukünfitg auch den Netzwerk Insider kostenfrei beziehen wollen, dann müssen Sie sich nur registrieren. Sie erhalten dann aktuelle Informationen und den Netzwerk Insider als PDF-Dokument per E-Mail zugesandt. Zur Registrierung
Sie fanden diesen Beitrag interessant? Sie können
- diesen Artikel kommentieren
- die Kommentare zu diesem Artikel als
RSS-Feed abonnieren
- diesen Artikel weiterempfehlen:
- den Newsletter "Der Netzwerk Insider" abonnieren
- alle Beiträge des Wissenportals als
RSS-Feed abonnieren