Netzwerk-Design in Zeiten von 10/40/100 Gbit: Wie sieht die Zukunft aus? – Teil 2
aus "Der Netzwerk Insider" vom März 2014 von Petra Borowka-Gatzweiler
Ringförmige Designs haben traditionell einen Gegenpool zu Sterndesigns gebildet, denken wir an Token Ring, FDDI und auch Ringe aus Produktionsumgebungen und Metro-Netzen mit sehr niedrigen Schaltzeit-Anforderungen unter 50 ms wie EAPS, HiPER Ring oder MRP. Wie schon erwähnt, sind Ring-Designs mit Spanning Tree sehr nachteilig, da der Ring nicht lastverteilt arbeitet und sehr lange Wege entstehen. Mit neuen Technologien wie Layer-2 Multipath, gegebenenfalls kombiniert mit Routing im Campus, werden Ring-Designs, unter anderem aus Kostengründen, jedoch wieder interessant, da diese Verfahren den Ring in jeder Richtung und zielbezogen lastverteilt nutzen…
Netzwerk Insider monatlich erhalten
Falls Ihnen als registrierter User diese Ausgabe des Netzwerk-Insiders nicht mehr vorliegt, senden wir Ihnen diese gerne auf Anfrage zu: Insider anfordern
Wenn Sie zukünfitg auch den Netzwerk Insider kostenfrei beziehen wollen, dann müssen Sie sich nur registrieren. Sie erhalten dann aktuelle Informationen und den Netzwerk Insider als PDF-Dokument per E-Mail zugesandt. Zur Registrierung
Sie fanden diesen Beitrag interessant? Sie können
- diesen Artikel kommentieren
- die Kommentare zu diesem Artikel als
RSS-Feed abonnieren
- diesen Artikel weiterempfehlen:
- den Newsletter "Der Netzwerk Insider" abonnieren
- alle Beiträge des Wissenportals als
RSS-Feed abonnieren