Planung eines Rechenzentrums nach TIA-942, sinnvoll oder nicht?
aus "Der Netzwerk Insider" vom März 2012 von Hartmut Kell
Schwerpunktthema März 2012
Einer der Schwerpunkte im Bereich der Planung von Verkabelungsinfrastrukturen hat sich in den letzten Jahren zunehmend in den Bereich der Rechenzentrumsplanung verlagert. Zu keinem anderen Verkabelungsthema erscheinen mehr Publikationen, werden mehr Seminare angeboten und mehr konkrete Planungsunterstützungen angefragt wie hier.
Einer der Gründe dafür ist das hohe Alter vieler deutscher Rechenzentren von mehr als 10 Jahren. Große Unsicherheit herrscht bezüglich der Frage, wie ist die Verkabelung in einem Rechenzentrum bzw. die Infrastruktur des Rechenzentrums sinnvoll aufzubauen, folglich wuchs der Ruf nach einer Planungsunterstützung durch Standards von Jahr zu Jahr. In Anbetracht des Fehlens von Rechenzentrums-Qualitätsklassen in nationalen Normen, welche eine Aussage zu Verfügbarkeit machen, etabliert sich in Fachkreisen die amerikanische Norm TIA-942-2, insbesondere die dort vorgenommenen Tier-Spezifikationen, zu „dem“ Maß, nach der ein Rechenzentrum einzustufen ist. Viele Verweise auf diese Tier-Spezifikationen sind zu lesen, kritische Hinterfragungen nach der Sinnhaftigkeit einer Übertragung dieses amerikanischen Standards auf die nationalen Gegebenheiten fehlen jedoch zumeist…Insider-Ausgabe jetzt anfordern >>
Netzwerk Insider monatlich erhalten
Falls Ihnen als registrierter User diese Ausgabe des Netzwerk-Insiders nicht mehr vorliegt, senden wir Ihnen diese gerne auf Anfrage zu: Insider anfordern
Wenn Sie zukünfitg auch den Netzwerk Insider kostenfrei beziehen wollen, dann müssen Sie sich nur registrieren. Sie erhalten dann aktuelle Informationen und den Netzwerk Insider als PDF-Dokument per E-Mail zugesandt. Zur Registrierung
Sie fanden diesen Beitrag interessant? Sie können
- diesen Artikel kommentieren
- die Kommentare zu diesem Artikel als
RSS-Feed abonnieren
- diesen Artikel weiterempfehlen:
- den Newsletter "Der Netzwerk Insider" abonnieren
- alle Beiträge des Wissenportals als
RSS-Feed abonnieren