Redundanz ist keine Versicherung!
aus "Der Netzwerk Insider" vom Juni 2019 von Dr. Joachim Wetzlar
Die Hörer meiner Vorträge in den Trouble-Shooter-Seminaren werden sich daran erinnern, dass ich gerne Beispiele aus der Luftfahrt wähle, um meine Thesen zu untermauern. Flugzeuge sind einfach anschaulicher als Bits und Bytes auf irgendwelchen Leitungen. Für die obige These eignet sich gut ein Flugunfall, der vor 15 Jahren am Flughafen München passierte (glücklicherweise kam dabei niemand ernstlich zu Schaden):
Ein zweistrahliges Flugzeug musste ca. 4 km vor der Landebahn auf einem verschneiden Acker notlanden, weil beide (!) Triebwerke keine ausreichende Leistung mehr brachten. Die anschließende Untersuchung ergab, dass sich in beiden Triebwerken die so genannten Eisschutzpaneele gelöst und verkeilt hatten, so dass nicht mehr genügend Luft angesaugt werden konnte. Die Ursache war fehlerhafte Verklebung dieser Paneele. Ausgelöst wurde der Effekt letztlich durch die Tatsache, dass der Flug zuvor eine außergewöhnlich lange Zeit unter Vereisungsbedingungen durch Wolken führte.
Sie wollen den kompletten Artikel lesen? Dann melden Sie sich jetzt zum ComConsult Informationsservice an.
Sie fanden diesen Beitrag interessant? Sie können
- diesen Artikel kommentieren
- die Kommentare zu diesem Artikel als
RSS-Feed abonnieren
- diesen Artikel weiterempfehlen:
- den Newsletter "Der Netzwerk Insider" abonnieren
- alle Beiträge des Wissenportals als
RSS-Feed abonnieren