Security by Design: Leichter gesagt als getan
aus "Der Netzwerk Insider" vom Dezember 2018 von Dr. Simon Hoff
Die Arbeit in der operativen Informationssicherheit ist neben der nachhaltigen Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen wie Virenschutz, Firewalling und Co. geprägt vom Management von Schwachstellen und Sicherheitsvorfällen, die oft ihre Ursache in Fehlern in einer Software oder (Spectre lässt grüßen) auch auf Hardware-Ebene haben. Wenn eine Schwachstelle nicht schnell genug gepatcht werden kann, bleibt der Informationssicherheit oft nur eine Risikominderung durch manchmal sehr aufwändige alternative Maßnahmen, wie z.B. die Trennung der Systeme in eine eigene Sicherheitszone hinter einer Firewall in Verbindung mit der Analyse des Kommunikationsverkehrs hinsichtlich Anomalien über Intrusion Prevention auf der Firewall.
Sie fanden diesen Beitrag interessant? Sie können
- diesen Artikel kommentieren
- die Kommentare zu diesem Artikel als
RSS-Feed abonnieren
- diesen Artikel weiterempfehlen:
- den Newsletter "Der Netzwerk Insider" abonnieren
- alle Beiträge des Wissenportals als
RSS-Feed abonnieren