Sicherheitsrisiko Firewall
aus "Der Netzwerk Insider" vom Februar 2012 von Dr. Simon Hoff
Standpunkt Februar 2012
Firewalls haben sich in Netzwerken als Sicherheitsinstrument ausgehend vom Perimeter in der gesamten internen IT-Infrastruktur ausgebreitet. Wir finden inzwischen Firewalls zur Kontrolle der Kommunikation an WAN-Verbindungen, Partnerfirmenanbindungen, im RZ, im Server-Bereich und im Campus LAN für den Aufbau von (nicht selten mehrstufigen) Sicherheitszonen. Firewalls werden auch direkt vor zu schützende Geräte gesetzt (Device-attached Firewall), wie es beispielsweise im Industriebereich für den Schutz kritischer Produktionsanlagen gang und gäbe ist.
Woher kommt dann der offenkundige Reflex zur Firewall? Es beginnt meist mit der Feststellung, dass gewisse Systeme (SAP, UC, Datenbanken, etc.) einen erhöhten Schutzbedarf aufweisen. Für den Sicherheitsbeauftragten ist dann oft sofort klar: Diese Systeme müssen durch eine Firewall geschützt werden… Insider-Ausgabe jetzt anfordern >>
Netzwerk Insider monatlich erhalten
Falls Ihnen als registrierter User diese Ausgabe des Netzwerk-Insiders nicht mehr vorliegt, senden wir Ihnen diese gerne auf Anfrage zu: Insider anfordern
Wenn Sie zukünfitg auch den Netzwerk Insider kostenfrei beziehen wollen, dann müssen Sie sich nur registrieren. Sie erhalten dann aktuelle Informationen und den Netzwerk Insider als PDF-Dokument per E-Mail zugesandt. Zur Registrierung
Sie fanden diesen Beitrag interessant? Sie können
- diesen Artikel kommentieren
- die Kommentare zu diesem Artikel als
RSS-Feed abonnieren
- diesen Artikel weiterempfehlen:
- den Newsletter "Der Netzwerk Insider" abonnieren
- alle Beiträge des Wissenportals als
RSS-Feed abonnieren