Standards sichern Interoperabilität! Sicher?
aus "Der Netzwerk Insider" vom Juli 2011 von Dr. Joachim Wetzlar
Standpunkt Juli 2011
Daten- und Kommunikationsnetze sind das Paradebeispiel schlechthin, wenn es um den Nachweis geht, dass Standards die Interoperabilität von Systemen und Anwendungen sicherstellen und überhaupt erst ermöglichen. Wer kennt es nicht, das OSI-Referenzmodell, das mit seinen 7 Schichten die Kommunikation von Systemen beschreibt, angefangen bei der Repräsentation von Bits und Bytes als Stromstärken oder Funkwellen bis hin zu den verschiedenen Aspekten der Kommunikation von Anwendungs-Programmen.
Verschiedene Gremien präsentieren den Herstellern tausende Seiten Standards, die bei der Implementierung berücksichtigt sein wollen. Und die Hersteller schließen sich zu „Kompatibilitäts-Allianzen“ zusammen, die ihre Produkte auf Interoperabilität prüfen…
Netzwerk Insider monatlich erhalten
Falls Ihnen als registrierter User diese Ausgabe des Netzwerk-Insiders nicht mehr vorliegt, senden wir Ihnen diese gerne auf Anfrage zu: Insider anfordern
Wenn Sie zukünfitg auch den Netzwerk Insider kostenfrei beziehen wollen, dann müssen Sie sich nur registrieren. Sie erhalten dann aktuelle Informationen und den Netzwerk Insider als PDF-Dokument per E-Mail zugesandt. Zur Registrierung
Sie fanden diesen Beitrag interessant? Sie können
- diesen Artikel kommentieren
- die Kommentare zu diesem Artikel als
RSS-Feed abonnieren
- diesen Artikel weiterempfehlen:
- den Newsletter "Der Netzwerk Insider" abonnieren
- alle Beiträge des Wissenportals als
RSS-Feed abonnieren