Microsoft-Urteil: Ein Meilenstein für Datenschutz in der Cloud
6. September 2016 von Dr. Jan Byok
Im Streit mit dem US-Justizministerium hat Microsoft einen wichtigen Etappensieg eingefahren. Der US-Konzern muss E-Mails, die auf Servern im Ausland gespeichert sind, nicht US-Ermittlern übergeben. Für Datenschützer und Nutzer von US-Cloud-Lösungen ist das Urteil ein großer Erfolg.
Weiterlesen »
Sicherheitsmaßnahmen für VoIP und UCC
08.07.-10.07.19 in Bonn
Dieses Seminar zeigt die Risiken und Abwehrmaßnahmen beim Einsatz von Voice over IP und Unified Communications auf und gibt den Teilnehmern einen Überblick über die zu implementierte Sicherheitsarchitektur. Auf Basis von Best Practice, Projekt- sowie Betriebserfahrungen und relevanten Vorgaben wie z.B. vom BSI werden den Teilnehmern die Anforderungen an eine Sicherheitskonzeption für TK und UC vermittelt. Der im Seminar vorgestellte Maßnahmenkatalog umfasst das ganze Spektrum der Absicherung von Protokollen, Endgeräten, Servern, Netzen und Netzübergängen.
Private Cloud rechtssicher auslagern?
30. Mai 2016 von Ulrich Emmert
Unternehmen greifen zunehmend auf Cloud-Dienste zurück, um Kosteneinsparungen zu realisieren und um zu vermeiden, dass für zukünftige Entwicklungen bereits unnötig Ressourcen bereitgehalten werden müssen.
Premium Artikel:
BND-Affäre: Das Ende der E-Mail?
2. Juni 2015 von Dr. Jürgen Suppan
Die BND-Affäre unterstreicht wieder einmal, dass wir öffentlichen Vermittlungseinrichtungen nicht trauen können. Dies gilt offenbar nicht nur für die Technik sondern auch für mindestens eine Bundesbehörde. Die offenkundige Mitwirkung an Industriespionage sucht in der Geschichte der Bundesrepublik seines gleichen. Nicht nur, dass keinerlei Bereitschaft gezeigt wird, die Sicherheit im Internet für Unternehmen in Europa zu fördern (es ist ja kein wirkliches technisches Problem eine sichere E-Mail- oder Kommunikationslösung zu schaffen), hier wird aktiv gegen die Interessen von deutschen Unternehmen gearbeitet …