Was sagt uns das SEF-Theorem?
aus "Der Netzwerk Insider" vom Juni 2019 von Dr. Behrooz Moayeri
Um die Pointe vorwegzunehmen: Das SEF-Theorem besagt, dass von den drei Zielen Security, Economy und Functionality maximal nur zwei zu haben sind. Oder anders formuliert: Sichere Nutzung von möglichst vielen Funktionen der IT ist aufwändig. Deshalb empfehle ich, dass Unternehmen, Verwaltungen und andere Organisationen zumindest einen Teil des mit IT erwirtschafteten Vorteils in IT-Sicherheit investieren, was bisher nicht ausreichend geschieht.
IT-Experten kennen Regeln, die Zielkonflikte zusammenfassen. Beliebt ist eine Dreierkombination von Zielen, mit dem Satz „take any two of the three“. Nun möchte ich eine bereits bestehende Kombination aus zwei Konsonanten und einem Vokal in der Mitte umdeuten. Einige Programmierer haben bereits das SEF-Theorem für „Structured, Extensible, and Forward Compatible“ aufgestellt. Die Bezugnahme auf diese Regel ist so selten (36 Google-Treffer), dass eventuell die von mir vorgeschlagene andere Ausschreibung des Akronyms bald die Oberhand gewinnen könnte: Security, Economy und Functionality.
Sie wollen den kompletten Artikel lesen? Dann melden Sie sich jetzt zum ComConsult Informationsservice an.
Sie fanden diesen Beitrag interessant? Sie können
- diesen Artikel kommentieren
- die Kommentare zu diesem Artikel als
RSS-Feed abonnieren
- diesen Artikel weiterempfehlen:
- den Newsletter "Der Netzwerk Insider" abonnieren
- alle Beiträge des Wissenportals als
RSS-Feed abonnieren