Welchen Sinn machen Virtualisierungslösungen auf Smartphones und Tablets?
aus "Der Netzwerk Insider" vom Juni 2012 von Cornelius Höchel-Winter
Schwerpunktthema Juni 2012
Im Zusammenhang mit „bring your own device“ wird regelmäßig auch die Frage diskutiert, ob Anwendungsvirtualisierung und Desktop-Virtualisierung probate Mittel sind, um Unternehmensanwendungen auch auf Smartphones und Tablets nutzen zu können.
Meist kreisen diese Diskussionen dabei um zwei Themenkomplexe:
- Betriebliche Aspekte:
- Wie kommen überhaupt Anwendungen auf solche Geräte?
- Welche Anwendungen kommen auf solche Geräte?
- Wie kann die IT-Abteilung Support für Anwendungen auf Endgeräten leisten, die weder im Besitz des Unternehmens noch unter Kontrolle der IT-Abteilung stehen?…
Insider-Ausgabe jetzt anfordern >>
Netzwerk Insider monatlich erhalten
Falls Ihnen als registrierter User diese Ausgabe des Netzwerk-Insiders nicht mehr vorliegt, senden wir Ihnen diese gerne auf Anfrage zu: Insider anfordern
Wenn Sie zukünfitg auch den Netzwerk Insider kostenfrei beziehen wollen, dann müssen Sie sich nur registrieren. Sie erhalten dann aktuelle Informationen und den Netzwerk Insider als PDF-Dokument per E-Mail zugesandt. Zur Registrierung
Sie fanden diesen Beitrag interessant? Sie können
- diesen Artikel kommentieren
- die Kommentare zu diesem Artikel als
RSS-Feed abonnieren
- diesen Artikel weiterempfehlen:
- den Newsletter "Der Netzwerk Insider" abonnieren
- alle Beiträge des Wissenportals als
RSS-Feed abonnieren