Werden SDN und OpenFlow herkömmliche Netzwerke verdrängen? – Teil 2
aus "Der Netzwerk Insider" vom Dezember 2012 von Petra Borowka-Gatzweiler
SDN und OpenFlow haben sich zu einem Hype entwickelt. Ist OpenFlow eine Technik, die gekommen ist um zu bleiben? Oder wird sie in den nächsten drei Jahren wieder in der Versenkung der „da war mal was“ Technologien verschwinden? Der nachfolgende Beitrag beleuchtet Motivation, Hintergründe, Treiber, Technologie und Erfolgswahrscheinlichkeit von SDN und OpenFlow.
Im Folgenden lesen Sie die Fortsetzung des Artikel aus der Ausgabe Oktober 2012)
2.3 Der OpenFlow Channel
Der OpenFlow Kanal (Channel) ist das Interface, das jeden OpenFlow Switch mit einem Controller verbindet. Durch dieses Interface konfiguriert und managt er den Switch, erhält Meldungen vom Switch und sendet Pakete zum Switch. Zwar ist das Interface zwischen Datenbearbeitung und dem OpenFlow Kanal implementierungs-spezifisch, jedoch müssen alle Nachrichten, die über den OpenFlow Kanal laufen, konform zum OpenFlow Protokoll formatiert sein. Typischerweise wird der OpenFlow Kanal mit TLS verschlüsselt, er darf jedoch auch direkt über TCP implementiert sein…Insider-Ausgabe jetzt anfordern >>
Netzwerk Insider monatlich erhalten
Falls Ihnen als registrierter User diese Ausgabe des Netzwerk-Insiders nicht mehr vorliegt, senden wir Ihnen diese gerne auf Anfrage zu: Insider anfordern
Wenn Sie zukünfitg auch den Netzwerk Insider kostenfrei beziehen wollen, dann müssen Sie sich nur registrieren. Sie erhalten dann aktuelle Informationen und den Netzwerk Insider als PDF-Dokument per E-Mail zugesandt. Zur Registrierung
Sie fanden diesen Beitrag interessant? Sie können
- diesen Artikel kommentieren
- die Kommentare zu diesem Artikel als
RSS-Feed abonnieren
- diesen Artikel weiterempfehlen:
- den Newsletter "Der Netzwerk Insider" abonnieren
- alle Beiträge des Wissenportals als
RSS-Feed abonnieren