Wireless Netzwerke: eine echte Herausforderung kommt auf uns zu!
aus "Der Netzwerk Insider" vom Juli 2010 von Dr. Jürgen Suppan
Geleit Juli 2010
Als wir mit der Planung von Wireless-Netzwerken begonnen hatten, war die Dichte von Teilnehmern in den einzelnen Funkzellen sehr gering. Entsprechend niedrig war die Auslastung der Wireless-Infrastruktur und damit direkt verbunden auch die Zahl der Probleme. Zwar gab es immer wieder Diskussionen über die Ablösung von Kabeln durch Wireless-Netzwerke und somit den Übergang zu einer flächendeckenden Infrastruktur mit hoher Sichte, aber dazu ist es bisher nicht gekommen.
Trotzdem ist der Markt in Bewegung, die Zeit der einfachen und wenig ausgelasteten Zellen ist mehr und mehr vorbei. Wir brauchen für sichere Investitionen eine klare Prognose für die zukünftige Entwicklung.
Die zentrale Frage, die hinter dieser Betrachtung steht, ist:
Wer oder was wird die zukünftige Wireless-Infrastruktur prägen? Werden es Endgeräte sein, die vom bisherigen Kabel zum Funk konvertiert werden oder werden es neue Formen von Endgeräten und Anwendungen sein?
Die bisherige Entwicklung der Wireless-Technologie lässt sich wie folgt beschreiben:
- Erste Generation: vereinzelte Funkzellen, nicht überlappend, geringe Teilnehmer-Dichte
- Zweite Generation: höhere Teilnehmerdichten und Leistungen pro Zelle
- Dritte Generation: überlappende Zellen, mehr Teilnehmer, Handover zwischen Zellen und Mobility-Anforderungen durch Anwendungen wie Voice
…
Netzwerk Insider monatlich erhalten
Falls Ihnen als registrierter User diese Ausgabe des Netzwerk-Insiders nicht mehr vorliegt, senden wir Ihnen diese gerne auf Anfrage zu: Insider anfordern
Wenn Sie zukünfitg auch den Netzwerk Insider kostenfrei beziehen wollen, dann müssen Sie sich nur registrieren. Sie erhalten dann aktuelle Informationen und den Netzwerk Insider als PDF-Dokument per E-Mail zugesandt. Zur Registrierung
Sie fanden diesen Beitrag interessant? Sie können
- diesen Artikel kommentieren
- die Kommentare zu diesem Artikel als
RSS-Feed abonnieren
- diesen Artikel weiterempfehlen:
- den Newsletter "Der Netzwerk Insider" abonnieren
- alle Beiträge des Wissenportals als
RSS-Feed abonnieren